Wer plant eine Immobilie, egal ob eine Wohnung oder ein Haus, zu verkaufen, der möchte natürlich auch einen möglichst hohen Preis dafür erzielen. Der Marktwert einer Immobilie hängt dabei von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Immobilie aufwerten: Maßnahmen
In unserem Beitrag wollen wir einen Überblick über Maßnahmen geben, mit denen man diesen Wert erhöhen könnte.
Renovierungen
Der wichtigste Hebel, den man zur Aufwertung in der Hand hat, sind kleinere oder größere Renovierungen. Eine neue Küche, neuer Fußboden, neue Fenster, barrierefreie Räume, eine Sauna, ein Gartenhaus, … die Möglichkeiten sind unendlich.
Hier lohnt es sich mit Experten zu beraten, an welchen Stellen es sich lohnt Geld einzusetzen. Du willst schließlich damit keine Kosten haben, sondern das Geld beim Verkauf wieder rausholen können.
Kleinigkeiten ausbessern
In Wohnungen und Häusern sammeln sich viele kleinere Reparaturen an, die aber einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung haben können.
Silikon in Küche und Bad nutzt sich mit der Zeit ab und wird porös. Frische Fugen sorgen für einen viel saubereren Gesamteindruck. Auch Löcher und Macken in den Wänden sollten alle versiegelt sein.
Der erste Eindruck
Auch bei Immobilien ist der erste Eindruck wichtig. Eine saubere Haustür ohne Macken und eine gepflegte Pflanze und Fußmatte vor der Haustür können diesen Eindruck so positiv wie möglich machen.
Auch die Beleuchtung ist wichtig für eine gute Atmosphäre. Achte darauf, dass beim Termin mit den Kaufinteressenten genug Licht in der Wohnung ist und die Fenster möglichst sauber sind.
Boden und Wände
Der Blick fällt bei der Besichtigung sicher auch auf den Boden. Hier einmal durchzuwischen schadet nicht und kann für einen besseren Eindruck sorgen.
Flecken und Macken kannst du ausbessern lassen, damit daran nichts auszusetzen ist. Ein frischer Anstrich an den Wänden oder ein Tapetenwechsel sind vielleicht auch überfällig.
Genug Platz
Idealerweise ist die Immobilie schon relativ leergeräumt. Möbel und persönliche Gegenstände schaffen zwar einen guten Eindruck vom Wohngefühl, Umzugskisten und vollgestellte Zimmer allerdings nicht.
Eine aufgeräumte und saubere Immobilie schafft Platz, damit sich Interessenten ihre eigenen Möbel in den Räumen vorstellen können.
Kleine Tricks
Kleine Tricks für eine Wohlfühlatmosphäre werten Immobilien zwar nicht auf, sorgen aber für gute Gefühle und glückliche Interessenten.
Pflanzen, frisch gebackene Kekse und der Duft nach Kaffee machen Lust auf Einziehen. Nutze deine Kochkünste und deinen grünen Daumen, um die Immobilie subjektiv aufzuwerten.
Tipp: Gute Immobilienfotos können ebenfalls für mehr Interessenten sorgen.
Außenbereich
Bei einem Haus sollte auch der Außenbereich nicht vergessen werden. Gibt es dringend notwendige Verbesserungen in Terrasse oder Garten? Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt diese durchzuführen.
Fassade, Garage, Auffahrt und Briefkasten: alles trägt zum Gesamteindruck und damit zum Wert einer Immobilie bei. Beseitige kleine Macken und Baustellen vor dem Verkauf.
Ehrlich sein
Unehrlich sein ist keine Option für die Aufwertung von Immobilien. Spreche offen über Baufehler oder offene Baustellen. Oft finden sich durch Kommunikation die besten Lösungen.
Kommentare sind deaktiviert.