Ernährung

Kürbis einfrieren? Diese 5 Möglichkeiten hast du

Lesedauer
Lesezeit für Schnell-Leser: 3 Minuten
Lesezeit für Wort-Genießer: 5 Minuten

Du willst einen Kürbis einfrieren? Du fragst dich ob man den Hokkaido Kürbis oder den Muskatkürbis einfrieren kann, den du noch zuhause hast? Einfrieren ist praktisch, wenn man Gemüse auch nach der Saison zwischen September und April noch genießen möchte oder beim Kochen einfach zu viel übrig hat. Viele bauen Kürbis auch im eigenen Garten an – da kann man schnell ein wenig zu viel für einen Haushalt haben. Aber keine Sorge, du kannst ihn ja auch einfach einfrieren.

Kürbis einfrieren

Du hast verschiedene Möglichkeiten den Kürbis einzufrieren. Vor dem Kürbis einfrieren solltest du dir überlegen, wie du ihn in einigen Wochen oder Monaten verarbeiten willst. Natürlich kannst du auch mehrere Varianten anwenden, um verschiedene Rezepte mit Kürbis nach dem Einfrieren kochen zu können.

Kürbis einfrieren mit Schale

Es gibt auch viele Kürbissorten, die du mit Schale essen kannst. Zum Beispiel auch den beliebten Hokkaido Kürbis oder auch den Butternuss- oder Muskat-Kürbis. In seiner Schale stecken viele Nährstoffe und sie gibt dem Kürbis etwas mehr Biss. Du kannst Kürbis auch mit Schale einfrieren.

Wasche dafür den Kürbis ab und zerkleinere ihn etwas. Halbiere ihn dafür zuerst. Das Fruchtfleisch mit den Kürbiskernen und der Stiel sollten entfernt werden. Dann kannst du den übrigen Kürbis mit der Schale in kleine Stücke schneiden. Den Kürbis kann man roh einfrieren.

Tipp: Die Kerne brauchst du nicht zu entsorgen, denn geröstete Kürbiskerne sind ein leckerer Snack und passen zu vielen Rezepten. So verwertest du auch das gesamte Gemüse.

In einem Gefrierbeutel oder einer gefrierfesten Dose halten die rohen Kürbisstücke einige Monate in der Gefriertruhe aus. Aus Kürbis mit Schale kann man zum Beispiel tolle Kürbispommes machen. Die mögen auch Kinder!

Kürbis einfrieren ohne Schale

Willst du den Kürbis ohne die Schale einfrieren, musst du ihn natürlich zuerst schälen. Wie das ganz einfach geht siehst du in diesem Video:

Kürbis schälen und entkernen (Einfach kochen)

Neben der Schale solltest du auch die Kerne und den Stiel entfernen. Das funktioniert gut mit einem Esslöffel – oder auch einem Eisportionierer. Dann musst du den Kürbis nur noch in Stücke zerteilen.

Die rohen Kürbisstücke kannst du dann einfach in einem geeigneten Behälter einfrieren. Zum Beispiel in einem Gefrierbeutel. Wenn du diesen vakuumierst, bleibt der Kürbis eingefroren sogar noch länger haltbar. Vor dem Einfrieren solltest du den Kürbis nicht kochen oder blanchieren. Friere ihn roh ein, damit er nicht matschig wird.

Tipp: Es gibt einen Trick, damit die Kürbisstücke beim Einfrieren nicht aneinander kleben bleiben: Schockfrieren. Lege die Stücke dafür vor dem Einfrieren auf den Teller und stelle diesen für 1 bis 2 Stunden in das Gefrierfach. Diese sind dann vorgefahren und bleiben nicht kleben, wenn du sie jetzt in einen Behälter umfüllst und ganz normal einfrierst.

Kürbis einfrieren als Mus

Kürbis kann man als Mus einfrieren, wenn man ihn später weiterverarbeiten möchte – zum Beispiel zu einer Kürbissuppe. Auch hier musst du den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Stücke kommen dann nicht direkt in einen Gefrierbeutel, sondern zuerst in einen Topf mit etwas Wasser. Bei mittlerer Hitze kannst du den Kürbis dann etwa eine halbe Stunde lang dünsten. Mit einem Sieb kannst du übriges Wasser vom Kürbis trennen. Mit einem Pürierstab kannst du den weichen Kürbis dann zu Mus verarbeiten. Und fertig ist dein Kürbisses zum einfrieren – oder zum Verzehr.

In einem geeigneten Behälter hält das Kürbismus mehrere Monate und kann dann weiter verarbeitet werden. Dann freust du dich sicher, dass du dir einen Arbeitsschritt sparen kannst ;-). Ob eine Dose oder eine Schüssel für die Gefriertruhe geeignet ist, kannst du an diesem Zeichen erkennen:

Zeichen gefriergeeignet
Zeichen für gefriergeeignet

Tipp: Friere das Mus nicht in einem großen Behälter, sondern in viele kleine Behälter um. So kannst du immer wenn du Lust auf Kürbissuppe hast, ganz entspannt eine Portion kochen. So hat man immer etwas zu Hause, wenn es mal schnell gehen muss.

Kürbis gerieben einfrieren

Eine weitere Möglichkeit ist, den Kürbis geraspelt einzufrieren. Geraspelten Kürbis braucht man zum Beispiel bei Rezepten für Kürbiskuchen oder anderes Gebäck mit Kürbis. Hier musst du den Kürbis auch waschen, schälen und die Kerne entfernen. Mit einer Küchenreibe kannst du den übrigen Kürbis dann raspeln. Schneide dir dafür passende Stücke zurecht, die gut in deine Hand passen.

Den geraspelten Kürbis kannst du dann ganz genauso einfrieren wie die Kürbisstücke oder das Kürbismus.

Tipp: Hast du schon ein Kürbiskuchen-Rezept im Kopf kannst du direkt die richtige Menge abwiegen und in einen Gefrierbeutel packen. So wird das Backen ein Kinderspiel.

Kürbissuppe einfrieren

Noch einfacher machst du es dir, wenn du deine Kürbissuppe schon zubereitest und dann einfrierst. Auch hier kannst du die Suppe direkt in Portionen einfrieren. Dafür kannst du ganz einfach dein gewohntes Rezept kochen.

Die Gewürze kann man schon hinzugeben oder beim Auftauen nach Belieben nachwürzen – das geht ja auch ziemlich schnell. Die Kürbissuppe kannst du an stressigen Tagen perfekt auftauen und hast dann etwas Warmes im Bauch – dann ist der Stress bestimmt auch schnell wieder weg ;-).

Quelle: @RitaE / pexels.com

Haltbarkeit & Verarbeitung

Kürbis ist im Gefrierfach etwa 3 bis 5 Monate haltbar – egal ob als Mus oder in rohen Stücken. Im Kühlschrank dagegen nur etwa eine Woche. Die Stücke musst du nicht vorher auftauen, wenn du sie braten oder backen möchtest. Sie können direkt von der Gefriertruhe in den Backofen oder die Pfanne. Es kann natürlich sein, dass sie nach langer Zeit nicht mehr ganz so knackig sind, wie in der Kürbissaison.

Das Mus solltest du vor dem Aufkochen noch eine Weile auftauen lassen. Aus diesem kannst du nicht nur eine Suppe machen! Es gibt verschieden Rezepte für Desserts mit Kürbis oder auch Kürbis Smoothies,

Wenn der Kürbis muffig riecht oder sich Verfärbungen bilden, solltest du ihn lieber nicht mehr essen. Vertraue hier lieber deinen Sinnen als deiner Tiefkühltruhe.

Kommentare sind deaktiviert.