Disclaimer: Bei Erkrankungen raten wir immer dazu einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen und deren Rat zu befolgen. Dieser Beitrag richtet sich nicht an ernsthaft erkrankte Menschen. Unser Artikel ersetzt keinen Arzt und keine Ärztin und auf keinen Fall eine ärztliche Behandlung oder Beratung.
Viele Menschen haben mit Kieferschmerzen zu kämpfen, die sich auch zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen ausbreiten können. Medizinisch werden Symptome der Kieferschmerzen auch als CMD bezeichnet. Wer längerfristige Kieferschmerzen hat sollte die Ursache und die Behandlung ärztlich abklären lassen.
Bis zu deinem Arzttermin kannst du die Schmerzen aber mit ein paar Hausmitteln vielleicht etwas lindern.
Ursachen für Kieferschmerzen
Es gibt zahlreiche Ursachen für die spezifischen Schmerzen am Kauapparat. Einige der häufigsten Ursachen sind die folgenden.
- nächtliches Zähneknirschen
- Verspannungen z.B. durch Stress
- Zahnprobleme
- Körperhaltung
- Andere medizinische Gründe
Hausmittel gegen Kieferschmerzen
Es gibt einige Möglichkeiten die Ursachen oder auch nur die Symptome von Kieferschmerzen zu behandeln.
Kunststoffschiene
Die Kunststoffschiene ist zwar kein Hausmittel, aber weit verbreitet bei Kieferschmerzen. Beim Zahnarzt kannst du dir eine individuelle Schiene anfertige lassen um nächtliches Zähneknirschen zu verringern und deine Zähne zu schützen.
Beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden kannst du außerdem abklären, ob deine Zahnstellung oder Kieferstellung korrigiert werden muss.
Übungen
Manchmal wird Physiotherapie gegen Kieferschmerzen verschrieben: auch das könnte etwas für dich sein. Für die erste Hilfe zuhause kann man auch einfache Dehnübungen selbst machen.
Hier findest du passende Übungen:
Schonen
Wenn du akute Kieferschmerzen hast verzichte am besten auf sehr harte Lebensmittel und Kaugummikauen. Das kann die Schmerzen verschlimmern, da der Kiefer mehr belastet wird. Versuche außerdem die Muskeln in Gesicht, Hals, Nacken und Kiefer locker zu lassen und nicht anzuspannen. Vielen Menschen fällt gar nicht auf wie verspannt sie sind, bis sie einmal genau darauf achten. Yoga, Massagen, Meditieren oder andere Entspannungsübungen können dir helfen. Wichtig ist auch ein guter Schlaf mit einer gesunden Schlafposition und einem geeigneten Kopfkissen.
Wärme und Kälte
Meistens merkt der Körper selbst ob Wärme oder Kälte ihm jetzt guttun könnte. Als Wärmequelle kannst du zum Beispiel Kirschkernkissen verwenden und zum Kühlen einen Eisbeutel. Wärme kann enspannend und lockernd wirken, Kälte kann Linderung bei akuten Entzündungen bringen.
Schmerzmittel
Schmerzmittel sind natürlich keine Dauerlösung und sollten nicht ohne ärztliche Abklärung regelmäßig eingenommen werden. Trotzdem können sie eine Erste-Hilfe-Lösung bei akuten Schmerzen sein.
Kommentare sind deaktiviert.